top of page

MeinE Mission & Vision

TRue leaders don’t create followers, they create more leaders.

> Unbekannt

PS: Everyone is a leader! :)

 

Mir ist es ein großes Anliegen, Menschen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu erfahren und alle „Farben“ ihrer Persönlichkeit zu leben, ihr Leben mit Freude zu gestalten und sich selbst zu bejahen. Eines meiner Lieblingszitate ist: „Das Leben ist so bunt, wie man sich traut es auszumalen.“ Ich ermutige und bestärke Personen darin, ihre Einzigartigkeit anzuerkennen und zu nutzen und somit ihr Potenzial voll auszuschöpfen, z. B. indem ich sie ermuntere, bewusste Entscheidungen zu treffen und entsprechende Handlungen zu wagen. Denn nur wenn wir unseren Farbenreichtum freimütig leben, eröffnen wir auch anderen die Möglichkeit, ihr farbenreiches Potenzial zu leben. 

Ich integriere meine fundierte Coaching- und Trainingserfahrung mit meinem fachlichen Wissen sowie meiner internationalen Berufserfahrung. Ich bringe Freude und Leidenschaft für die Coach- und Trainertätigkeit mit, denn ich liebe es, mit Menschen und im Besonderen Gruppen zu arbeiten und Themen bzw. Inhalte so aufzubereiten, dass sie praxisnah und unmittelbar erfahrbar sind und somit nachhaltig wirken.

Professionalität sowie die Qualität als auch Nachhaltigkeit von Trainingsprogrammen sind mir sehr wichtig und Leitkriterien für meine Arbeit. Als Trainerin ist es mir wichtig, durch Trainings, einen Mehrwert für die persönliche Entwicklung aller Teilnehmer (und darüber hinaus) zu schaffen, indem diese z.B. über ihre eigenen Grenzen hinaus wachsen.

Für mich ist es wichtig, Seminare so zu konzipieren, dass diese „Wert- und Sinnhaftigkeit“ in Unternehmen, Organisationen, Vereinen, Gruppen bringen und mehr Selbstverantwortung und eine größere Bewusstheit und Zielgerichtetheit im Handeln ermöglichen, was letztlich ein gesünderes Leben und Arbeiten erlaubt.

Die Qualität unseres Lebens hängt maßgeblich von der Qualität unserer Beziehungen ab.

> Tony Robbins

Wenn die Qualität unseres Lebens von der Qualität unserer vieler Beziehungen abhängt, so ist damit auch maßgeblich und zu allererst die Qualität der Beziehung zu uns selbst gemeint: Wie bin ich mit mir in Beziehung? Wie stehe ich zu mir?  Bin ich mir gut gesonnen oder beäugele ich mich selbst stets kritisch? Sehe und nutze ich mein natürliches Potenzial? Bin ich damit verbunden? Welche "Farben" (Eigenschaften, Persönlichkeitanteile, Qualitäten) erlaube ich mir zu zeigen? Welche lehne ich ab? ...

Ein Leitkriterium meiner Arbeit bildet u.a. der Grundsatz der Gestalttherapie: "Was ist, darf sein und (nur) was sein darf, kann sich verändern." (> Werner Bock) Viel zu schnell wollen wir etwas "weg" machen, ändern oder anders haben, was ich grundsätzlich gut nachvollziehen kann ("Been there, done that...many times.") Jedoch übergehen wir dadurch einen wichtigen Punkt, nämlich erst einmal zu gucken bzw. zu fühlen und erfahren, was wirklich (gerade da) ist.

Mir ist es eine Herzenssache, Menschen dabei zu unterstützen, >> bestmögliche Beziehungen << mit sich selbst und anderen zu führen. Meine Vision ist, dass gute (Selbst-) Führung und gut funktionierende Teams irgendwann die Regel sind. Daher habe ich mir zum Ziel gesetzt, eben diese sog. Beziehungsintelligenz und somit Kollaborationsfähigkeit zu stärken. Denn wie sagt man auch so schön: Es gehören immer zwei dazu, um "Tango" zu tanzen.

Außerdem möchte ich in jedem Menschen ein neues (Selbst-) Führungsverständnis fördern. Meine Workshops zielen darauf ab, Kommunikation „wertschöpfend(er)“ zu machen und die (Selbst-) Führungskompetenz aller zu fördern. Es geht mir um einen bewussteren, freudvolleren und gestärkten Umgang in der Interaktion mit anderen - und letztendlich mit sich selbst!

 

Mutig sein

Ich suche nicht, ich finde.

> Pablo Picasso

Was wäre, wenn schon alles da ist? ...tief in mir verborgen? ...ich nicht mehr ständig auf der Suche sein muss, sondern einfach das offenlegen und nutzen könnte, was bereits ist?

Hier geht es um Neugierde, die es bedarf, um sich wieder zu entdecken und auch um ein "Sich trauen", sich selbst mit all seinen Farben & Facetten zu zeigen und zwar mit allen und nicht nur ausgewählten!  Dies erfordert Mut, ganz (mit sich) zu SEIN, sich ganz und gar in seinem Wesen anzunehmen und aus allem zu schöpfen...aus einer naturgegebenen SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT heraus. Nur so wird die Welt bunter und letztendlich menschlicher – was gerade bitter nötig ist. Ein „Höher, Schneller, Besser, Weiter...“ ist in diesen Zeiten nicht mehr gefragt. Hier und jetzt geht es um "menschlicher, bewusster, mitfühlender und liebevoller".

PS: Mut (auch Wagemut, Tapferkeit, Courage, oder Beherztheit) findet seinen Ursprung im Indogermanischen und bedeutet, sich mühen, starken Willens sein, heftig nach etwas streben.

Abgeleitet aus dem Althochdeutschen steht Mut auch für Sinn, Seele, Geist, Gemüt, Kraft des Denkens, Empfindens & Wollens.

Zurückgehend auf das lateinische Substantivus 'cor' oder dem Altfranzösischen 'cœur' (=Herz) zeigt sich hier die Verbindung zum Herzen (auch metaphorisch gesehen). Von daher sollte es eine Herzensangelegenheit sein, sich seiner Sehnsucht und damit seinem Ursprung hinzugeben. Letztendlich geht es um die "Erinnerung" und Besinnung an das, wer wir eigentlich sind.

Mehr zu meiner Person

Bilderbuchgeschichten--2018-Silvia-36_ed

Silvia Wolf

Zertifizierte Coach & Trainerin:

CPCC, ACC, CTPC, COA Practioner // Heldenreisen-Leiterin

M.A. Erziehungswissenschaft

Ich bin seit 2010 freiberuflich als Coach und Trainerin tätig. 2011 wurde ich als Certified Professional Co-Active® Coach (CPCC) von CTI zertifiziert und in 2019 habe ich meine Auszeichnung zum Certified Team Performance Coach™ (CTPC) von Team Coaching International™ (TCI) erhalten.

Ich habe zwei Leadership Programme abgeschlossen sowie einige Zusatzausbildungen in den Bereichen Coaching, Gestalttherapie, Leadership und Relationship Dynamics absolviert. Ich bin zudem von CRR Global zum Organization & Relationship Systems Coaching™ (ORSC) Coach ausgebildet. Ich bin im Cultural Orientations Approach (COA) geschult und zertifiziert worden und bin damit COA Practitioner für Berlitz als auch sog. COA Independent Reseller Practitioner.

 

Für mich ist es selbstverständlich, dass ich mich als Coach stetig reflektiere und weiterbilde, und damit wachse und lerne – immer mit dem Fokus der Professionalität, Wertschöpfung und Effizienz für meine Klienten. Da mir professionelle Standards sehr wichtig ist, bin ich Mitglied bei der International Coach Federation (ICF).

 

Ich weise eine mehrjährige Erfahrung in der Personalbetreuung, Personal- und Organisationsentwicklung internationaler Unternehmen wie z.B. Ernst & Young AG, American Airlines Inc., T-Mobile International AG & Co.KG, SAP AG auf. Zuletzt war ich verantwortlich für Auslandsentsendungen von und nach Far East Asia, Japan, Oceania und Central Europe.

Zu meinem derzeitigen Kunden zählt seit vielen Jahren die Swisscom, für die ich verschiedene Kurse designe und durchführe. Zusätzlich bin ich im Trainerpool von Berlitz und führe in deren Auftrag Business- und Manager Seminare durch. Ich bin Dozentin an der Uni Mannheim, wo ich Social-Skills-Kurse anbiete. Darüber hinaus leite ich Heldenreisen bei Irgendwie Anders.

Da Kinder mir sehr am Herzen liegen und ich selbst Mutter zweier Söhne bin, habe ich mich von 2012 bis 2014 ehrenamtlich als Vorstandsvorsitzende in einem privatem Kindergarten engagiert.

Präsentation_SELBST.jpg
bottom of page